Berichte und Bilder vom Handballspieltag 26/27 Sep.

pt • 27. September 2020

Handballspieltag 26./27.September

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Beim Stavenhagener Super-Heim-Spieltag zeigten die Frauen gegen Tabellenführer Rostocker HC ll und das Männerteam gegen Tabellennachbar Mecklenburger Stiere ll eine starke Leistung. Beide Spiele hatten alles was das Handballherz braucht. Spannung, starke Leistung und Dramatik. Leider aber auch den gleichen Spielausgang für Stavenhagen.



Frauen werden nicht belohnt
Gegen die favorisierten Gäste aus Rostock, hielten die Reuterstädter Frauen bis zur 7. Minute das Spiel ausgeglichen. Danach zeigte der Tabellenführer mit erfolgreichen Konter - und Angriffspiel, warum sie die Tabelle anführen. Die Rostocker nutzten in dieser Phase einige Stavenhagener Fehler konsequent, setzten sich ab und bauten ihre Führung zeitweise bis auf 7 Tore aus.
Halbzeitstand 10:14.
In der zweiten Hälfte zeigte das Team um Coach Torsten Richter, das sie nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch Mithalten können. Schritt für Schritt baute man den Torerückstand ab und erzielte in der 55.Minute erstmals dann wieder den Ausgleich. Eine Überraschung lag in der Luft, die jedoch durch Rostocks beste Spielerin an diesem Tag mit 2 Treffer in Folge zunichte gemacht wurde. Endstand 24:26.

Männer verlieren Punkt in letzter Sekunde
Bittere Niederlage gegen die 2. Mannschaft der Mecklenburger Stiere

Am vergangen Samstag traf das Männerteam des SSV auf die 2. Mannschaft der Mecklenburger Stiere. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Zeitpunkt ohne Sieg und wollten dies ändern. Währenddessen die Schweriner mit einem breiten Kader anreisten, erkannte man bei den Hausherren bereits zahlreiche Ausfälle. Neben Tom Lee Loboschinski und Eric Blumenthal, fehlten auch Oli Zarmstorf, David Masur und Nico Hillmann verletzungsbedingt, sodass Trainer T. Schilk lediglich sieben Feldspieler zur Verfügung standen. Trotz dieses stark dezimierten Kaders, waren alle höchst motiviert, endlich die ersten Punkte der Saison einzufahren.
T. Schilk reagierte früh auf die starke Aufbaureihe der Stiere und wechselte auf eine 4-2-Deckung, wodurch man einen frühzeitigen 1:4 Rückstand wieder aufholen konnte. Die Gäste taten sich gegen dieses offensive Abwehrsystem sehr schwer, waren jedoch nicht erfolglos. Durch Tore aus dem Rückraum oder über den Kreis konnten die Schweriner immer wieder auf Tore des SSV antworten. Keine der beiden Mannschaften konnte sich während der 1. Halbzeit nennenswert absetzen und so ging es mit 15:15 in die Halbzeit.
Während der Halbzeit wurden Punkte, wie u.a. die Chancenverwertung und das Abwehrverhalten angesprochen. Gerade beim ersten Punkt war noch deutlich Luft nach oben, so dass man auch mit 2 oder 3 Toren Führung in die Pause hätte gehen müssen.
Der SSV kam gut aus der Kabine und ging durch 2 Tore von Mattes Femerling schnell mit 17:15 in Front. Jedoch setzten die Schweriner nach, so dass es beim Kopf-an-Kopf-Rennen blieb. In der 46. Minute gelang es den Reuterstädter Jungs, durch Tore von Florian Stüwe, Theo Ziefle und Ted Leukroth eine 4-Tore Führung heraus zu spielen. Daraufhin reagierte der Trainer der Stiere mit einem Timeout. Ab dem Zeitpunkt brachten die Schweriner im Angriff den 7. Feldspieler, was ein Kipppunkt im Spiel darstellen sollte. Den Schwerinern gelangen wieder deutlich einfachere Tore und im Angriffsspiel des SSV stieg die Zahl der TRF erheblich an. Eine Minute vor Schluss gingen die Schweriner dann mit 26:27 in Führung. Den darauffolgenden Angriff versuchte der SSV so lange wie möglich aus zu spielen. Knappe 10 Sekunden vor Schluss nahm Tobias Painke (mit 11 Toren bester Werfer des Spiels) all seinen Mut zusammen, warf gegen die Laufrichtung des Schweriner Torhüters und sein Risiko wurde belohnt. So stand es kurz vor Schluss 27:27. Doch wer dachte, dass es das war, wurde eines Besseren belehrt. Die Schweriner bewegten sich schnell an die Mitte, konnte jedoch durch Theo Ziefle bei ca. 10 Metern in der Hälfte des SSV gestellt werden. Die Schiedsrichter entschieden sich dazu ihn für 2 Minuten vom Parkett zu stellen und auf einen direkten Freiwurf für Schwerin. Die Mauer des SSV baute sich zwischen Schweriner Schützen und Schlussmann André Pötzsch auf. Mit Anpfiff des Freiwurfs lehnte sich der Schütze nach links weg, warf den Ball und wurde geblockt. Dachte man, denn der Ball wurde durch den Block unhaltbar in die rechte Ecke aus Sicht des Schützen abgefälscht und landete im Tor. So groß wie die Freude der Schweriner war, so groß war auch der Frust auf Seiten des SSV.
Wieder scheiterte man aufgrund eigener Fehler und steht weiterhin ohne Punkte da. Der Frust und auch die Trauer war allen an zu sehen. Trainer T. Schilk war trotz des Ergebnisses mit der Leistung zufrieden. „Die Jungs zeigten eine gute kämpferische Leistung, wobei man nicht vergessen darf, dass uns lediglich ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Unterm Strich waren es zu viele einfache Fehler, die aufgrund von fehlender Kondition, sowie Konzentration entstanden sind. Die Schweriner waren keinesfalls besser als wir. Sie haben lediglich, in der Schlussphase, von unseren Fehlern profitiert.“ Er erhofft sich im nächsten Spiel, gegen die 2. Mannschaft des Stralsunder HV, eine ähnlich kämpferische Leistung, wie gegen die Stiere, jedoch in Vollbesetzung und mit einem besseren Ausgang.

Fazit beider Begegnungen: Beide Stavenhagener Teams zeigten eine starke kämpferische und spielerische Leistung, aber leider ohne sich mit einem Punktgewinn zu belohnen.


Männliche E-Jugend verliert Heimspiel

Mit 6:29 ging am Samstagmorgen das Heimspiel der männliche. E Jugend des SSV gegen das Team aus Neubrandenburg verloren. Von den reinen Zahlen her natürlich ein deutliches Ergebnis. Manchmal kommt es aus Sicht der Trainer und des Vereins gerade im Nachwuchsbereich aber auf viele Kleinigkeiten an, die hinsichtlich der Entwicklung des Nachwuchses einiges relativieren.
Die mit talentierten F- Jugendspielern aufgefüllte E-Jugendmannschaft zeigte durchweg ein kämpferisches Spiel. Laufwilligkeit und der ständige Wille, trotz des klaren Spielstandes nicht aufzugeben, prägten an diesem Tag das Bild des gesamten SSV-Teams. Gelungene Aktionen zeigten, dass der SSV langfristig gesehen, auf einem guten Weg ist und so die Entwicklung der handballbegeisterten Kinder systematisch vorantreibt.
Auch wenn es manchmal auf dem ersten Blick deutlich aussieht.

weibl B-Jugend siegt für Teammitglieder!!!!

Beim Spitzenspiel und Lokalderby in der Vorrunde der MV-Liga gegen Teterower fehlten auf Stavenhagener Seite zwei wichtige Spieler. Anna Jonassen und Lilly Thomas. Beide feierten Coronabedingt an diesem Tag ihre Jugendweihe. EUCH Beiden die besten Glückwünsche zum Eintritt ins Erwachsenenalter!!!!!
Das Team kämpfte für EUCH!!!!
Auch für Lena Herrmann, jetzt für Stavenhagen spielend, war es ein besonderer Tag. Sie traf auf ihre ehemaligen Mannschaftskollegen aus Teterow und war besonders angespannt. Bei ihren Einsatzminuten legte sich die Nervosität schnell und mit 2 erzielten Toren zeigte Lena eine gute Leistung.
Den Teterower gelang es in den ersten Spielminuten mit zeitweise zwei Kreisspielern agierend, Stavenhagens Abwehr vor Probleme zu stellen. Lohn dieses Engagement war das 3:3 bis zur 7.Minute. Danach traf Lara Lichtwald zwei Mal für die Reuterstädter durch schnelles Konterspiel. Ab diesem Zeitpunkt stellten sich die Mädels dann besser auf die Teterower Angriffe ein. Dazu kam dann eine sehr gut aufgelegte Amelie Richter im Tor. Sie hielt insgesamt 6 Sieben Meter und hatte viele Paraden. Durch schnelles Angriffsspiel, wuchs der Toreabstand dann bis zur Pause für Stavenhagen an. Halbzeitstand 15:7. In der Folge wechselte das SSV-Coach sein Team regelmäßig durch, was jedoch zu keinem Spielbruch führte. Und so hielten die Reuterstädter die Teterow weiter auf deutlichen Abstand und gewannen dieses Lokalderby verdient mit 24:13 Tore. Mit diesem Sieg festigen die Mädels ihre Tabellenführung in ihrer MV-Liga Staffel und bescherten so ihren "Neuerwachsenen" Lilly und Anna ein besonderes Jugendweihegeschenk.

Die A-Jugend gewinnt deutlich!!!!

"Die Abwehr war ok. Wir hätten noch mehr Tempo im Angriff spielen können.", so das kurze Fazit vom Coach Nowatzki zum deutlichen Sieg seiner Jungs über Penzlin. Mit ausgeglichenem Torverhältnis und 2:2 Punkten steht die SG Waren-Stavenhagen auf Platz 3 in ihrer Gruppe.

A-Jugend überzeugt gegen Penzlin
Am Sonntag spielte die männliche A Jugend der Spielgemeinschaft Waren/Stavenhagen in der Stavenhagener Zweifelderhalle gegen den VfB Penzlin und wollte die Niederlage vom letzten Wochenende vergessen lassen. Nach 16 Minuten führte man souverän mit 12:2, wobei Theo Ziefle mit 8 Toren herausstechen konnte. Die 10 Tore Vorsprung nahm das Team auch mit in die Halbzeit (19:9). Gelegentliche Nachlässigkeiten im Angriff konnten die Junghandballer defensiv wieder wettmachen. Der Vorsprung konnte nach und nach weiter ausgebaut werden und am Ende stand ein hochverdienter 36:19 Sieg auf der Anzeige. Ein durchaus gelungenes erstes Heimspiel.
JSG: Domenic Steffen (Tor), Lasse Hochkeppler (1 Tor), Marius Holtz (6), Janus Ulrich (4), Mathias Töllner (5), Richard Schischke (3), Steven Luft (1), Lennard Friedrich (3), Gregor Piontek (1), Theo Ziefle (12), Trainer Andreas Nowatzki
Fotos von #nicosfotografie

männliche B-Jugend verliert Heimspiel

Nach der hohen Auswärtsniederlage gegen Fortuna hatte die MJB des Stavenhagener SV am Sonntag in der MV-Liga den HSV Grimmen zu Gast. Ein Gegner, der den Reuterstädtern auf Augenhöhe begegnen sollte. Die Gäste erwischten den besseren Start und bauten nach den ersten Angriffen den Spielstand von einem 2:2 Unentschieden zu einer 3:7 Führung aus. Diesen Vorsprung ließ sich der Gast bis zum Seitenwechsel nicht mehr nehmen. Mangelnde Chancenverwertung, zögerliches Abwehrverhalten und zwei Torhüter die leider in den ersten 25 Minuten keine richtige Hand an den Ball bekamen, waren einige der Gründe für das Halbzeitergebnis von 13:17.
Das in Halbzeit zwei noch alles möglich ist, machte Trainer Hagemeister den Jungs in der Pause deutlich. Die Worte zeigten Wirkung.
In der Abwehr wurde aggressiver zugepackt und der gesamte Abwehrverbund verschob sich zielgerichtet, so dass es dadurch immer wieder zu Ballgewinnen aus dem gemeinsamen Abwehrverhalten kam. Zudem war der Schlussmann des SSV jetzt immer wieder zur Stelle. HSV Grimmen zog aber unbeeindruckt genauso wie in der ersten Halbzeit seine erfolgreiche Spielweise durch, so dass es dem SSV trotz der Leistungssteigerung nicht mehr gelang den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. Mit 27:32 musste die SSV B-Jugend sich dem Gast am heutigen Tag geschlagen geben.
5. Juli 2025
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Stavenhagern SV! 😊 Am 05.07.2025 haben wir gemeinsam unsere Saisonabschlussfeier der Abteilung Tischtennis gefeiert! 🎉🏓Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die beim Arbeitseinsatz zur Reinigung der Außenanlagen der Vereinssporthalle mitgeholfen haben. Euer Einsatz hat dazu beigetragen, unsere Sportstätte wieder in Schuss zu bringen! 💪🌳Außerdem haben wir ein tolles Doppelturnier veranstaltet, bei dem alle mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz dabei waren. Es war schön, gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und den Teamgeist zu stärken! 🤝🎯 Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit euch! Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit und weiterhin viel Freude am Tischtennis! 😊Sportliche Grüße, Eure Abteilung Tischtennis des Stavenhagern SV v. 1863
5. Juli 2025
Nils und Steffen haben erfolgreich am Mönkebuder Deich- Lauf teilgenommen. Es ging über 12 Km direkt am Stettiner Haff vorbei. In der AK 20 war Nils wieder ein Mal nicht zu stoppen und gewann diesen Lauf. Papa Steffen erzielte in seiner AK 50 einen hervorragenden 2.Platz. Wir gratulieren zu dieser Leistung.
5. Juli 2025
Platz 3 in Kühlungsborn Die weibliche E- Jugend kommt erfolgreich vom 1. SLT Cup aus Kühlungsborn zurück. Teilnehmenden Mannschaften waren: Doberaner SV, Eintracht Rostock,Rostocker HC und HSV Waren. Mit Martha Gloße stellt unser Team die beste Torhüterin des Turniers. E-Jugend des SSV unter dem Pseudonym Rumänien bei der Mini-Weltmeisterschaft – Weiter in der Zwischenrunde! Unsere E-Jugend (Jahrgang 2015/2016) ist erfolgreich in die Mini-Weltmeisterschaft des Handballverbandes Mecklenburg-Vorpommern gestartet! Am Wochenende bestritten wir in Penzlin unsere beiden Vorrundenspiele gegen starke Gegner: Im ersten Spiel trafen wir auf das Team aus Neubrandenburg und konnten dieses mit 12:6 für uns entscheiden. Auch im zweiten Spiel zeigten unsere Jungs eine hervorragende Leistung und gewannen mit 9:3. Damit ziehen wir gemeinsam mit Neubrandenburg verdient in die Zwischenrunde ein. Die Zwischenrunde findet voraussichtlich im Oktober statt. Gespielt wird im Rahmen des offiziellen Turnierformats, das vom Deutschen Handballbund (DHB) initiiert wurde und an die diesjährige Frauen-Handball-Weltmeisterschaft angelehnt ist. Die Mini-Weltmeisterschaft bietet unseren jungen Spielerinnen und Spielern eine einmalige Gelegenheit, Turnieratmosphäre zu erleben, sich sportlich zu messen und vor allem: Spaß am Handball zu haben. Unsere Mannschaft trat in der Vorrunde mit einer fast reinen Jungsmannschaft an. Besonders erwähnenswert: Auch gegen andere Teams mit starker Besetzung, wie Neubrandenburg, hielten unsere Jungs hervorragend dagegen, verteidigten konzentriert und spielten mit großem Einsatz. Einziger weiblicher Lichtblick in dieser Runde war diesmal Johanna Müller, die unsere Mannschaft ebenfalls mit viel Engagement unterstützte. Für die Zwischenrunde planen wir nun, unsere bestmögliche Mannschaft aufzustellen – voraussichtlich mit einer gemischten Auswahl unserer stärksten Spielerinnen und Spieler. Wir danken dem DHB sowie dem Handballverband Mecklenburg-Vorpommern für die Organisation dieses großartigen Turnierformats. Die Mini-Weltmeisterschaft ist ein wichtiger Baustein zur Förderung des Kinder- und Schulhandballs in der Region.
3. Juli 2025
Handballfest in Lübeck begeistert Teams des Stavenhagener SV von 1863 In einem packenden Jugendturnier trafen bei den 29. Handball Days in Lübeck knapp 7.500 Aktive aus acht Nationen aufeinander. Auf 30 Spielfeldern wurden an drei Tagen insgesamt 1.651 Partien ausgetragen – ein beeindruckendes Großereignis mit 477 Mannschaften. Auch der Stavenhagener SV von 1863 war stark vertreten: Acht Teams mit rund 120 Spielern, Trainern und Betreuern waren vor Ort. Der Großteil reiste mit sieben Transportern an, vier Teams nutzten den Zug. Bereits rund um die Eröffnungsfeier gingen am Abend die ersten Spiele los. Das Wochenende verlief für fünf unserer weiblichen Teams – E-, beide D- (D I und D II), C- und B-Jugend – erfolgreich im A‑Pokal. Die männlichen E- bis C-Jugendteams kämpften sich furchtlos durch den B‑Pokal. Besonders stach dabei die weibliche B-Jugend hervor. Das Team erreichte das Viertelfinale und verlor dort nur mit einem Tor gegen Bad Schwartau – ein packender Krimi! Das gemeinsame Übernachten in einer großen Halle, bereitgestellt von den Veranstaltern, stärkte den Teamgeist. Für viele unserer Nachwuchsspieler war dieses Turnier ein echtes Highlight. Die Rückreise verlief für die B‑ und C‑Jugend weniger reibungslos. Als in Büchen der Anschlusszug verpasst, mussten die Teams zwei Stunden auf den nächsten Zug warten. Die Rückkehr der beiden Mannschaften in unsere Reuterstadt erfolgte somit erst um 22 Uhr. Doch auch daraus wurde ein Erlebnis: Pizza, gute Laune und Teamabend im Zug. Insgesamt war es ein intensives und emotionales Wochenende. Der Stavenhagener SV kehrt mit wertvollen Erfahrungen, gestärktem Wir‑Gefühl und jeder Menge Stolz zurück. Die Teams zeigten, dass sie mehr als nur Teilnehmer waren. Wir waren ein Teil eines Handball-Highlights, das nachwirkt.
von Olaf Rockenschuh 26. Juni 2025
🏅 Wir waren dabei – 2. Landessportspiele in Greifswald! 🏅 Am 21. Juni 2025 hatte sich Greifswald in eine sportliche Hochburg verwandelt! 💥 Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald und viele engagierte Vereine haben zu den 2. Landessportspielen eingeladen – und wir vom Stavenhagener SV von 1863 waren mittendrin! Unsere Frauen-Sportgruppe-Gaser hat mit viel Freude, Teamgeist und Power am bunten Sportprogramm teilgenommen. 🏃‍♀️🤸‍♀️💪 Ob zum Mitmachen, Zuschauen oder Anfeuern – dieses Wochenende war ein echtes Highlight für alle Sportbegeisterten! Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses großartige Event möglich gemacht haben. Es war ein Wochenende voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – ganz im Sinne der sportlichen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern! 💙
23. Juni 2025
1. Beach-Meisterschaft des BHV Ost in der Pommernland Beach-Arena - der Hatscher CUP „Es ist angerichtet!“ – Unter diesem Motto startete am Wochenende 21./22.Juni die 1. offene Bezirksmeisterschaft des BHV Ost in der Pommernland Beach-Arena des Stavenhagener SV von 1863. Zwei Tage lang kämpften insgesamt 19 Teams der weiblichen C- und D-Jugend bei tropischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein um den begehrten HATSCHER-CUP. Tag 1: C-Jugend – Premiere auf heißem Sand Bereits ab 10:00 Uhr flogen die ersten Bälle über den Sand, als 9 Teams der weiblichen C-Jugend die Premiere des Turniers eröffneten. Mit starkem Einsatz, vielen spannenden Partien und zahlreichen Shootouts zeigte der Nachwuchs, dass Beachhandball mehr als nur ein Sommervergnügen ist. Die C-Mädels des HSV Peenetal Loitz setzten sich am Ende in einem packenden Finale durch und sicherten sich den HATSCHER-CUP. Als Belohnung gab es nicht nur Applaus und Anerkennung, sondern auch eine Siegertorte und den Pokal der Reuterstadt, überreicht vom Bürgermeister persönlich. Tag 2: D-Jugend – Spannung bis zum Schluss Am zweiten Turniertag standen 10 Teams der weiblichen D-Jugend im Fokus. Auch hier wurde um jeden Ball gekämpft – mit Einsatz, Teamgeist und großem Spaß am Spiel. Am Ende des Turniers jubelte der Rostocker HC über den Turniersieg und den Gewinn der HATSCHER-Trophäe. Platz 2 belegte der Stralsunder HV, während sich die Gastgeberinnen des Stavenhagener SV den starken 3. Platz erkämpften. Ein voller Erfolg auf ganzer Linie Die Pommernland Beach-Arena bot den perfekten Rahmen für diese gelungene Premiere. Herrliches Wetter, beste Verpflegung, spannende Spiele und eine starke Organisation sorgten für ein rundum gelungenes Wochenende. Der BHV Ost, der Stavenhagener SV und alle Beteiligten dürfen stolz auf eine Veranstaltung sein, die Lust auf mehr macht.
23. Juni 2025
Erfolgreiches Tischtennisturnier für den Stavenhagener SV beim Mühlenfestpokal in Gnoien Gnoien/Stavenhagen – Ein sportlich herausragendes Wochenende liegt hinter den Tischtennisspielerinnen und -spielern des Stavenhagener SV. Beim traditionsreichen Mühlenfestpokalturnier in Gnoien konnte sowohl die Erwachsenen- als auch die Nachwuchsabteilung des Vereins beeindruckende Erfolge erzielen. Am Samstag startete die Erwachsenenabteilung mit insgesamt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den verschiedenen Leistungsklassen. Mit großem Einsatz und spielerischem Können erkämpfte sich das Team stolze sieben Pokale, darunter auch den begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg. „Ein rundum erfolgreicher Tag für unsere Abteilung“, freute sich der Vereinsverantwortliche. Am Sonntag stand der Nachwuchs im Fokus – und auch hier konnte der Stavenhagener SV glänzen. In den Altersklassen Jugend 11 und Jugend 13 wurden erfolgreiche Teilnahmen verzeichnet. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in der Jugend 16, wo sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen jeweils der 3. Platz gefeiert werden konnte. Die Ergebnisse unterstreichen die hervorragende Nachwuchsarbeit und das hohe Engagement des Vereins. Sowohl der Teamgeist als auch die individuelle Entwicklung der Spielerinnen und Spieler standen im Mittelpunkt dieses sportlichen Wochenendes. Mit diesen Erfolgen im Rücken blickt die Tischtennisabteilung des Stavenhagener SV optimistisch auf die kommenden Turniere.
14. Juni 2025
Beim 4. Hutewaldlauf gingen 63 Teilnehmende an den Start – jede*r auf die ganz eigene Weise: laufend, walkend oder wandernd. Die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite, und am Ende gab es nur glückliche Gesichter. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! Was könnte es auch Besseres geben als Bewegung an der frischen Luft, begleitet vom Rascheln der Blätter, vom Zwitschern der Vögel und vom Duft der Bäume? Der Wald ist nicht nur unsere Laufstrecke – er ist ein natürlicher Trainingspartner, eine Quelle der Ruhe und Kraft und ein Ort, an dem Körper und Seele gleichermaßen aufatmen können. Der Hutewald zeigt uns, wie gesund natürliche Bewegung sein kann. Keine asphaltierten Straßen, keine künstlichen Geräusche – hier läuft man nicht nur mit den Füßen, sondern auch mit dem Herzen. Denn Laufen im Wald bedeutet: • Bewegung ohne Stress, im eigenen Rhythmus, auf weichem Boden, der Gelenke schont. • Frische, sauerstoffreiche Luft, die unsere Lungen belebt. • Grünes Licht – nachgewiesen beruhigend für unser Nervensystem. • Und nicht zuletzt: Spaß, Gemeinschaft und das gute Gefühl, sich selbst und der Natur etwas Gutes zu tun. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich machen – und natürlich an euch, liebe Teilnehmende, die mit eurer Begeisterung den Wald zum Leben erwecken. Auf die Plätze, fertig, LEBEN!
18. Mai 2025
Trainingsauftakt in der Pommernland Beach-Arena. Der Start in die Beachsaison ist vollzogen. Der erste Höhepunkt wird am 21/22.Jun. die 1.Offenen Bezirksmeisterschaft um den HATSCHER-CUP für die D und C Jugend weiblich sein.