Berichte und Bilder vom Handballspieltag 26/27 Sep.

Handballspieltag 26./27.September

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Beim Stavenhagener Super-Heim-Spieltag zeigten die Frauen gegen Tabellenführer Rostocker HC ll und das Männerteam gegen Tabellennachbar Mecklenburger Stiere ll eine starke Leistung. Beide Spiele hatten alles was das Handballherz braucht. Spannung, starke Leistung und Dramatik. Leider aber auch den gleichen Spielausgang für Stavenhagen.



Frauen werden nicht belohnt
Gegen die favorisierten Gäste aus Rostock, hielten die Reuterstädter Frauen bis zur 7. Minute das Spiel ausgeglichen. Danach zeigte der Tabellenführer mit erfolgreichen Konter - und Angriffspiel, warum sie die Tabelle anführen. Die Rostocker nutzten in dieser Phase einige Stavenhagener Fehler konsequent, setzten sich ab und bauten ihre Führung zeitweise bis auf 7 Tore aus.
Halbzeitstand 10:14.
In der zweiten Hälfte zeigte das Team um Coach Torsten Richter, das sie nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch Mithalten können. Schritt für Schritt baute man den Torerückstand ab und erzielte in der 55.Minute erstmals dann wieder den Ausgleich. Eine Überraschung lag in der Luft, die jedoch durch Rostocks beste Spielerin an diesem Tag mit 2 Treffer in Folge zunichte gemacht wurde. Endstand 24:26.

Männer verlieren Punkt in letzter Sekunde
Bittere Niederlage gegen die 2. Mannschaft der Mecklenburger Stiere

Am vergangen Samstag traf das Männerteam des SSV auf die 2. Mannschaft der Mecklenburger Stiere. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Zeitpunkt ohne Sieg und wollten dies ändern. Währenddessen die Schweriner mit einem breiten Kader anreisten, erkannte man bei den Hausherren bereits zahlreiche Ausfälle. Neben Tom Lee Loboschinski und Eric Blumenthal, fehlten auch Oli Zarmstorf, David Masur und Nico Hillmann verletzungsbedingt, sodass Trainer T. Schilk lediglich sieben Feldspieler zur Verfügung standen. Trotz dieses stark dezimierten Kaders, waren alle höchst motiviert, endlich die ersten Punkte der Saison einzufahren.
T. Schilk reagierte früh auf die starke Aufbaureihe der Stiere und wechselte auf eine 4-2-Deckung, wodurch man einen frühzeitigen 1:4 Rückstand wieder aufholen konnte. Die Gäste taten sich gegen dieses offensive Abwehrsystem sehr schwer, waren jedoch nicht erfolglos. Durch Tore aus dem Rückraum oder über den Kreis konnten die Schweriner immer wieder auf Tore des SSV antworten. Keine der beiden Mannschaften konnte sich während der 1. Halbzeit nennenswert absetzen und so ging es mit 15:15 in die Halbzeit.
Während der Halbzeit wurden Punkte, wie u.a. die Chancenverwertung und das Abwehrverhalten angesprochen. Gerade beim ersten Punkt war noch deutlich Luft nach oben, so dass man auch mit 2 oder 3 Toren Führung in die Pause hätte gehen müssen.
Der SSV kam gut aus der Kabine und ging durch 2 Tore von Mattes Femerling schnell mit 17:15 in Front. Jedoch setzten die Schweriner nach, so dass es beim Kopf-an-Kopf-Rennen blieb. In der 46. Minute gelang es den Reuterstädter Jungs, durch Tore von Florian Stüwe, Theo Ziefle und Ted Leukroth eine 4-Tore Führung heraus zu spielen. Daraufhin reagierte der Trainer der Stiere mit einem Timeout. Ab dem Zeitpunkt brachten die Schweriner im Angriff den 7. Feldspieler, was ein Kipppunkt im Spiel darstellen sollte. Den Schwerinern gelangen wieder deutlich einfachere Tore und im Angriffsspiel des SSV stieg die Zahl der TRF erheblich an. Eine Minute vor Schluss gingen die Schweriner dann mit 26:27 in Führung. Den darauffolgenden Angriff versuchte der SSV so lange wie möglich aus zu spielen. Knappe 10 Sekunden vor Schluss nahm Tobias Painke (mit 11 Toren bester Werfer des Spiels) all seinen Mut zusammen, warf gegen die Laufrichtung des Schweriner Torhüters und sein Risiko wurde belohnt. So stand es kurz vor Schluss 27:27. Doch wer dachte, dass es das war, wurde eines Besseren belehrt. Die Schweriner bewegten sich schnell an die Mitte, konnte jedoch durch Theo Ziefle bei ca. 10 Metern in der Hälfte des SSV gestellt werden. Die Schiedsrichter entschieden sich dazu ihn für 2 Minuten vom Parkett zu stellen und auf einen direkten Freiwurf für Schwerin. Die Mauer des SSV baute sich zwischen Schweriner Schützen und Schlussmann André Pötzsch auf. Mit Anpfiff des Freiwurfs lehnte sich der Schütze nach links weg, warf den Ball und wurde geblockt. Dachte man, denn der Ball wurde durch den Block unhaltbar in die rechte Ecke aus Sicht des Schützen abgefälscht und landete im Tor. So groß wie die Freude der Schweriner war, so groß war auch der Frust auf Seiten des SSV.
Wieder scheiterte man aufgrund eigener Fehler und steht weiterhin ohne Punkte da. Der Frust und auch die Trauer war allen an zu sehen. Trainer T. Schilk war trotz des Ergebnisses mit der Leistung zufrieden. „Die Jungs zeigten eine gute kämpferische Leistung, wobei man nicht vergessen darf, dass uns lediglich ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Unterm Strich waren es zu viele einfache Fehler, die aufgrund von fehlender Kondition, sowie Konzentration entstanden sind. Die Schweriner waren keinesfalls besser als wir. Sie haben lediglich, in der Schlussphase, von unseren Fehlern profitiert.“ Er erhofft sich im nächsten Spiel, gegen die 2. Mannschaft des Stralsunder HV, eine ähnlich kämpferische Leistung, wie gegen die Stiere, jedoch in Vollbesetzung und mit einem besseren Ausgang.

Fazit beider Begegnungen: Beide Stavenhagener Teams zeigten eine starke kämpferische und spielerische Leistung, aber leider ohne sich mit einem Punktgewinn zu belohnen.


Männliche E-Jugend verliert Heimspiel

Mit 6:29 ging am Samstagmorgen das Heimspiel der männliche. E Jugend des SSV gegen das Team aus Neubrandenburg verloren. Von den reinen Zahlen her natürlich ein deutliches Ergebnis. Manchmal kommt es aus Sicht der Trainer und des Vereins gerade im Nachwuchsbereich aber auf viele Kleinigkeiten an, die hinsichtlich der Entwicklung des Nachwuchses einiges relativieren.
Die mit talentierten F- Jugendspielern aufgefüllte E-Jugendmannschaft zeigte durchweg ein kämpferisches Spiel. Laufwilligkeit und der ständige Wille, trotz des klaren Spielstandes nicht aufzugeben, prägten an diesem Tag das Bild des gesamten SSV-Teams. Gelungene Aktionen zeigten, dass der SSV langfristig gesehen, auf einem guten Weg ist und so die Entwicklung der handballbegeisterten Kinder systematisch vorantreibt.
Auch wenn es manchmal auf dem ersten Blick deutlich aussieht.

weibl B-Jugend siegt für Teammitglieder!!!!

Beim Spitzenspiel und Lokalderby in der Vorrunde der MV-Liga gegen Teterower fehlten auf Stavenhagener Seite zwei wichtige Spieler. Anna Jonassen und Lilly Thomas. Beide feierten Coronabedingt an diesem Tag ihre Jugendweihe. EUCH Beiden die besten Glückwünsche zum Eintritt ins Erwachsenenalter!!!!!
Das Team kämpfte für EUCH!!!!
Auch für Lena Herrmann, jetzt für Stavenhagen spielend, war es ein besonderer Tag. Sie traf auf ihre ehemaligen Mannschaftskollegen aus Teterow und war besonders angespannt. Bei ihren Einsatzminuten legte sich die Nervosität schnell und mit 2 erzielten Toren zeigte Lena eine gute Leistung.
Den Teterower gelang es in den ersten Spielminuten mit zeitweise zwei Kreisspielern agierend, Stavenhagens Abwehr vor Probleme zu stellen. Lohn dieses Engagement war das 3:3 bis zur 7.Minute. Danach traf Lara Lichtwald zwei Mal für die Reuterstädter durch schnelles Konterspiel. Ab diesem Zeitpunkt stellten sich die Mädels dann besser auf die Teterower Angriffe ein. Dazu kam dann eine sehr gut aufgelegte Amelie Richter im Tor. Sie hielt insgesamt 6 Sieben Meter und hatte viele Paraden. Durch schnelles Angriffsspiel, wuchs der Toreabstand dann bis zur Pause für Stavenhagen an. Halbzeitstand 15:7. In der Folge wechselte das SSV-Coach sein Team regelmäßig durch, was jedoch zu keinem Spielbruch führte. Und so hielten die Reuterstädter die Teterow weiter auf deutlichen Abstand und gewannen dieses Lokalderby verdient mit 24:13 Tore. Mit diesem Sieg festigen die Mädels ihre Tabellenführung in ihrer MV-Liga Staffel und bescherten so ihren "Neuerwachsenen" Lilly und Anna ein besonderes Jugendweihegeschenk.

Die A-Jugend gewinnt deutlich!!!!

"Die Abwehr war ok. Wir hätten noch mehr Tempo im Angriff spielen können.", so das kurze Fazit vom Coach Nowatzki zum deutlichen Sieg seiner Jungs über Penzlin. Mit ausgeglichenem Torverhältnis und 2:2 Punkten steht die SG Waren-Stavenhagen auf Platz 3 in ihrer Gruppe.

A-Jugend überzeugt gegen Penzlin
Am Sonntag spielte die männliche A Jugend der Spielgemeinschaft Waren/Stavenhagen in der Stavenhagener Zweifelderhalle gegen den VfB Penzlin und wollte die Niederlage vom letzten Wochenende vergessen lassen. Nach 16 Minuten führte man souverän mit 12:2, wobei Theo Ziefle mit 8 Toren herausstechen konnte. Die 10 Tore Vorsprung nahm das Team auch mit in die Halbzeit (19:9). Gelegentliche Nachlässigkeiten im Angriff konnten die Junghandballer defensiv wieder wettmachen. Der Vorsprung konnte nach und nach weiter ausgebaut werden und am Ende stand ein hochverdienter 36:19 Sieg auf der Anzeige. Ein durchaus gelungenes erstes Heimspiel.
JSG: Domenic Steffen (Tor), Lasse Hochkeppler (1 Tor), Marius Holtz (6), Janus Ulrich (4), Mathias Töllner (5), Richard Schischke (3), Steven Luft (1), Lennard Friedrich (3), Gregor Piontek (1), Theo Ziefle (12), Trainer Andreas Nowatzki
Fotos von #nicosfotografie

männliche B-Jugend verliert Heimspiel

Nach der hohen Auswärtsniederlage gegen Fortuna hatte die MJB des Stavenhagener SV am Sonntag in der MV-Liga den HSV Grimmen zu Gast. Ein Gegner, der den Reuterstädtern auf Augenhöhe begegnen sollte. Die Gäste erwischten den besseren Start und bauten nach den ersten Angriffen den Spielstand von einem 2:2 Unentschieden zu einer 3:7 Führung aus. Diesen Vorsprung ließ sich der Gast bis zum Seitenwechsel nicht mehr nehmen. Mangelnde Chancenverwertung, zögerliches Abwehrverhalten und zwei Torhüter die leider in den ersten 25 Minuten keine richtige Hand an den Ball bekamen, waren einige der Gründe für das Halbzeitergebnis von 13:17.
Das in Halbzeit zwei noch alles möglich ist, machte Trainer Hagemeister den Jungs in der Pause deutlich. Die Worte zeigten Wirkung.
In der Abwehr wurde aggressiver zugepackt und der gesamte Abwehrverbund verschob sich zielgerichtet, so dass es dadurch immer wieder zu Ballgewinnen aus dem gemeinsamen Abwehrverhalten kam. Zudem war der Schlussmann des SSV jetzt immer wieder zur Stelle. HSV Grimmen zog aber unbeeindruckt genauso wie in der ersten Halbzeit seine erfolgreiche Spielweise durch, so dass es dem SSV trotz der Leistungssteigerung nicht mehr gelang den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. Mit 27:32 musste die SSV B-Jugend sich dem Gast am heutigen Tag geschlagen geben.
17. Oktober 2025
💙🤍 Wir sind mächtig stolz auf euch! 💙🤍 Für ihren großartigen Einsatz, ihr Engagement und ihre Liebe zum Verein wurden am 16. Oktober 2025 vom Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte auf dessen Ehrenveranstaltung mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet und das gleich sechsmal : ✨ Anita Spradau ✨ Kristin Jakel ✨ Ines Resmer ✨ Hans Kaminski ✨ Alexander Schuck ✨ Mathias Robeck (konnte leider aufgrund einer weiteren ehrenamtlichen Verpflichtung nicht vor Ort sein) Wir sind einfach stolz und dankbar, so engagierte Menschen in unserem Verein zu haben. Ihr gebt dem SSV Herz, Leben und Gemeinschaft – ohne euch wäre unser Vereinsleben nicht das, was es ist. 💪💙🤍 Von ganzem Herzen: Danke für euren Einsatz, eure Zeit und euer Herzblut! 🫶 Ehrung zweier Powerfrauen Stavenhagens Handballsport hat sich über die Jahre einen Namen in der Szene erarbeitet. Maßgeblich daran beteiligt sind unsere ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. "Tatzi" Schuck und Maria Grünberg wurden für ihr jahrelanges Engagement für den Handballsport in Stavenhagen mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet. Beide Powerfrauen sind ein Vorbild für das ehrenamtliches Engagement. Wir gratulieren und freuen uns gemeinsam über diese Anerkennung.
10. Oktober 2025
Volles Programm Am Wochenende sind unsere Mannschaften wieder im Einsatz. Spannend werden am Samstag die Spiele des Nachwuchs, der 2.Frauen, Männer, Weibliche B Jugend und zum Abschluss das Regionalliga Spiel der 1.Frauen sein. Also Samstag ist Handball-Tag. Für alles Drum und Rum ist gesorgt. Zwei Siege Unsere 2.Frauen haben den Heimvorteil gegenüber Torgelow genutzt und ein 32:26 Erfolg eingefahren. Das Abenteuer Regionalliga geht erfolgreich weiter. In ihrem 2.Spiel in dieser Liga gewinnen unsere B- Jugendlichen weitere 2 Punkte gegen den Stralsunder HV. Die stark umkämpfte Begegnung endete mit 27:26 Toren für den SSV. Mit nun 4:0 belegt das Team um Coach Alex Schuck zu diesem Zeitpunkt Platz 3. Nachwuchs mit gemischten Ergebnissen Am Sonntag waren einige Teams unserer Kleinen im Einsatz und sammelten dabei unterschiedliche Erfahrungen. Hier einige Bilder und Ergebnisse: Weibliche F verliert gg. Grimmen 10:5 und gg.Loitz mit 4:3 Toren. Die Mix F spielt in Altentreptow 8:8 Unentschieden. Die weibliche D l ist in Neubrandenburg mit 16:19 Toren erfolgreich. Ehrung zweier Powerfrauen Stavenhagens Handballsport hat sich über die Jahre einen Namen in der Szene erarbeitet. Maßgeblich daran beteiligt sind unsere ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. Im Rahmen des gestrigen Spieltages wurden "Tatzi" Schuck und Maria Grünberg für ihr jahrelanges Engagement für den Handballsport in Stavenhagen mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet. Eine Würdigung, die aus unserer Sicht schon lange fällig war. Beide Powerfrauen sind ein Vorbild für das ehrenamtliches Engagement. Wir gratulieren und freuen uns gemeinsam über diese Anerkennung. Wir schaffen Höhepunkte für unseren Nachwuchs. Für unsere " Mäuse" ging es deshalb nach Berlin, wo sie als Einlaufkinder im Spiel der 2. Bundesliga der Füchse Berlin gegen Rostocker Dolfins dabei waren. Rabenschwarzer Tag für den SSV – Deutliche 18:38-Niederlage Einen Tag zum Vergessen erwischten die Männer des SSV am Samstag. Mit einer herben 18:38-Niederlage mussten sie sich ihren Gästen deutlich geschlagen geben. Schon die Vorzeichen standen alles andere als günstig: Während der SSV nur auf eine dünn besetzte Bank zurückgreifen konnte, reisten die Gäste mit voller Besetzung und spürbarem Selbstvertrauen an. Schon in den Anfangsminuten zeichnete sich ab, dass es für den SSV ein langer Nachmittag werden würde. Nach wenigen Minuten lag man bereits 1:4 zurück, da im Angriff unzureichende Abschlüsse und technische Fehler das Spiel prägten. Zwar konnte Florian Stüwe, der erst kürzlich nach einer längeren Verletzung zurückgekehrt war, anfangs einige Akzente setzen, doch der Schock folgte bald: Er verletzte sich erneut am Knie und musste das Spiel vorzeitig beenden – ein herber Rückschlag für die ohnehin dezimierte Mannschaft. Die Gäste nutzten die Schwächen des SSV konsequent aus und spielten sich über 1:7 (13. Minute) bis zum Halbzeitstand von 8:18 komfortabel in Führung. Dem Heimteam fehlte dem Heimteam die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Auch nach der Pause änderte sich das Bild kaum. Der SSV kämpfte zwar um jeden Ball, konnte aber keinen Zugriff auf das Spiel bekommen. In der Defensive blieb man zu passiv, und im Angriff häuften sich Ballverluste. Die Gäste hingegen spielten abgeklärt, nutzten nahezu jede Chance und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus – über 13:25 (41. Minute) bis zum Endstand von 18:38. Am Ende stand eine deutliche und verdiente Niederlage, die die Probleme des SSV schonungslos offenbarte: zu viele Fehler, zu wenig Tempo und eine zu dünne Personaldecke. Trainer und Team müssen nun die Köpfe wieder aufrichten und versuchen, die kommenden Wochen zu nutzen, um sich neu zu sortieren – in der Hoffnung, dass sich die Verletztenliste nicht weiter verlängert.
von Olaf Rockenschuh 5. Oktober 2025
Die mJE, unterstützt von zwei Mädels aus der wJE, hat sich heute in Plau für die Finalrunde der Mini-WM qualifiziert. Mit zwei Siegen und einer Niederlage belegten wir als Team Rumänien einen guten zweiten Platz in unserer Gruppe. Nun geht es in die Finalrunde, in der die acht besten Mannschaften gegeneinander antreten. Team Rumänien konnte gleich mal die neuen Trikots repräsentieren
1. Oktober 2025
Mitgliederversammlung beim Stavenhagener SV Der Stavenhagener Sportverein von 1863 e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr ins Foyer der Zweifelder-Sporthalle ein. Neben den Berichten stehen die Wahlen des Präsidiums und der Kassenprüfer sowie die Beratung über Anträge auf der Tagesordnung. Das Präsidium bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
28. September 2025
von Olaf Rockenschuh 21. September 2025
14. September 2025
Partnerschaft ausgebaut Was für eine Woche für den Stavenhagener SV und dabei starten wir erst am 20.9. offiziell in die neue Saison. Das Unternehmen EEW Energy From Waste unterstützt seit Jahren, speziell als Hauptsponsor der Handballer, unseren Verein. Dank dieser Unterstützung hat die Entwicklung des Vereins nicht nur sportlich Fortschritte gemacht. Dies fand auch beim Unternehmen seine Anerkennung. Deshalb hat sich zur Freude des Vereins die neue EEW- Geschäftsführung in Stavenhagen entschlossen, diese Partnerschaft längerfristig fortzuführen. Der SSV kann so auch künftig auf die Unterstützung der Firma EEW in Stavenhagen bauen. Der entsprechenden Vertrag wurde am Freitag von der Geschäftsführerin Birgit Fröhlig und dem Vorsitzenden des SSv Thomas Müller unterzeichnet.
13. September 2025
Der Saisonstart steht unmittelbar bevor, aber die Background - Arbeit ist schon lange im Gange. Wir dürfen Euch unser neustes Mitglied im Sponsorenpool des Stavenhagener SV vorstellen: Maik Burchart ist Inhaber der Rainbow Sanierungen MV in Stavenhagen und hat rund 12 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft der Firma ist der Komplettservice nach Brand- oder Wasserschäden. Von Schadensbegutachtung bis zur kompletten Sanierung und Abrechnung über die Versicherungsträger. Maik ist ein Junge aus der Region und hat Fußball gespielt. Seit längerer Zeit verfolgt er die Vereinsentwicklung und ist ein Fan des Handballsport's in Stavenhagen geworden. Oft ist er bei den Heim- aber auch Auswärtsspielen unserer Teams dabei. Folglich sein Entschluss, sich künftig im Verein mit einzubringen und den Verein bei der Weiterentwicklung finanziell langfristig zu unterstützen. Der SSV sieht sich auch durch das künftige Engagement der Firma in seinem Weg bestätigt, denn mehr und mehr Unternehmen aus der Stadt und der Region unterstützen den Stavenhagener SV.
13. September 2025
Hohe Ehrung für's Männerteam Bürgermeister Stefan Guzu hatte am Freitag zum jährlichen Sommerempfang geladen. In Anwesenheit von zahlreichen Persönlichkeiten aus regionaler Politik, Unternehmerschaft, Stadtvertretern, partnerstädtischen Besuch und weiteren geladenen Gästen wurde die Männermannschaft des Stavenhagener SV für ihre außergewöhnliche Leistungen in der Saison 2024/25, dem Double Gewinn von der Verbandsliga Meisterschaft und des Landespokal, gefeiert und ausgezeichnet. Die Teammitglieder um Ex- Coach Torsten Schilk durften sich anschließend mit der entsprechender Widmung in das Ehrenbuch der Reuterstadt eintragen. Ein bleibendes Erlebnis für unsere Jungs. Nach dieser Auszeichnung ging es direkt zum Testspiel nach Teterow.