Handball WE 21/22 Januar
Unsere Weibl. CJugend hat am Sonntag ihr wichtigstes Spiel dieser Saison! Heimspiel in Dargun gegen Waren! Es geht um Platz 1 zum Saisonende! Wir bitten euch um Unterstützung für unsere Jugend!
Anstoss ist 10 Uhr! Bitte helft den Mädels damit wir ein Heimspiel haben!
Wir fahren zusammen von unserer Halle 8:20 Uhr ab ! Jeder Fan wird gebraucht 😁
Wir fahren zusammen von unserer Halle 8:20 Uhr ab ! Jeder Fan wird gebraucht 😁
Am Sonntag um 16:00Uhr steigt das Derby in Neubrandenburg.
Wir betrachten diese Begegnung mal aus der Statistik.Beide Teams sind Punktgleich und Tabellennachbarn Platz 5/6.
Fortunas Angriff hat gegenüber dem SSV 29 Tore mehr erzielt. Einen großen Anteil daran hat ihr Top-Shooter Madlen Kloska. Beide Teams haben bisher exakt 330 Gegentore kassiert. Die 7Meter Trefferquote bei Fortuna liegt bei 79,25%, beim SSV bei nur 67,24%. Die Neubrandenburger haben 43 Zeitstrafen erhalten, beim SSV waren es mit 65 Zeitstrafen deutlich mehr.
Die Zahlen im Vergleich belegen einen kleinen, aber entscheidenen Unterschied. Fortuna ist aufgrund der geringeren Strafenanzahl und höherer Trefferquote bei gleichwertigem Abwehrverhalten gegenüber dem SSV effektiver in der Spielweise.
Das Hinspiel konnten die Neubrandenburger gewinnen und sind, bei der Interpretation der Statistik, auch am Sonntag klarer Favorit.
Morgen beleuchten wir diese Begegnung dann aus einer anderen Sichtweise. Also bleibt dran.
Morgen ist Derby-Time!!!!!
Wer hätte dies zu Saisonbeginn gedacht. Unsere Frauen als Aufsteiger in die Ostsee-Spree-Liga liegen zur Zeit punktgleich auf dem Level des etablierten SV Fortuna 50 Neubrandenburg.
Dies ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit zweier Teams mit unterschiedlichen Saisonzielen.
Der SSV will den Klassenerhalt, Fortuna möchte den Aufstieg in die 3.Liga.
Im Laufe der Saison hatten die Neubrandenburger mit viel Verletzungspech zu tun, was ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst hat.
Das für die Neubrandenburger der Aufstieg noch möglich ist, hat auch mit den Leistungen der Reuterstädter zu tun, die einige Mitstreiter besiegen konnten und so die jetzige Tabellensituation mitgestalten.
Will Neubrandenburg den Aufstieg noch erreichen, müssen jetzt Siege her.
Wie Hoch dabei der Druck auf den Trainer ist, zeigte sich bei den Interview's im Vorfeld auf dieses Derby.
Das Verletzungslazarett hat sich erfreulicher Weise bei Fortuna gelichtet und dem Team stehen wichtige Spieler wieder zur Verfügung. Für den Neubrandenburger Coach sind daher die Spiele im Januar entscheidend. Mit dem deutlichen Sieg letztes Wochenende gegen Wismar ist der Anfang gemacht. Dieser Weg soll im Derby gegen den SSV fortgesetzt werden.
Wer hätte dies zu Saisonbeginn gedacht. Unsere Frauen als Aufsteiger in die Ostsee-Spree-Liga liegen zur Zeit punktgleich auf dem Level des etablierten SV Fortuna 50 Neubrandenburg.
Dies ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit zweier Teams mit unterschiedlichen Saisonzielen.
Der SSV will den Klassenerhalt, Fortuna möchte den Aufstieg in die 3.Liga.
Im Laufe der Saison hatten die Neubrandenburger mit viel Verletzungspech zu tun, was ihre Leistungsfähigkeit beeinflusst hat.
Das für die Neubrandenburger der Aufstieg noch möglich ist, hat auch mit den Leistungen der Reuterstädter zu tun, die einige Mitstreiter besiegen konnten und so die jetzige Tabellensituation mitgestalten.
Will Neubrandenburg den Aufstieg noch erreichen, müssen jetzt Siege her.
Wie Hoch dabei der Druck auf den Trainer ist, zeigte sich bei den Interview's im Vorfeld auf dieses Derby.
Das Verletzungslazarett hat sich erfreulicher Weise bei Fortuna gelichtet und dem Team stehen wichtige Spieler wieder zur Verfügung. Für den Neubrandenburger Coach sind daher die Spiele im Januar entscheidend. Mit dem deutlichen Sieg letztes Wochenende gegen Wismar ist der Anfang gemacht. Dieser Weg soll im Derby gegen den SSV fortgesetzt werden.
Anders die Situation beim SSV.
Hier liegt das Team voll im Soll und benötigt nur noch 5 Punkte zum Klassenerhalt. Mit ihren Leistungen zeigen die Reuterstädter, wozu ein kleiner Verein mit Konzept in der Lage ist. Dies wird von den Handballinteressierten in der Region mit mehr Aufmerksamkeit und mehr Sympathien honoriert.
Allein daraus ergibt sich der Reiz dieser Begegnung, in der Fortuna Neubrandenburg gewinnen muss, will man die Aufstiegschancen erhalten. Deutlich entspannter können dabei die Reuterstädter dieses Spiel angehen. Deren Ergeiz ist darauf ausgerichtet, besser als bei der Hinspielniederlage zu spielen. Wenn dies gelingt, ist auch eine Überraschung möglich.
Hier liegt das Team voll im Soll und benötigt nur noch 5 Punkte zum Klassenerhalt. Mit ihren Leistungen zeigen die Reuterstädter, wozu ein kleiner Verein mit Konzept in der Lage ist. Dies wird von den Handballinteressierten in der Region mit mehr Aufmerksamkeit und mehr Sympathien honoriert.
Allein daraus ergibt sich der Reiz dieser Begegnung, in der Fortuna Neubrandenburg gewinnen muss, will man die Aufstiegschancen erhalten. Deutlich entspannter können dabei die Reuterstädter dieses Spiel angehen. Deren Ergeiz ist darauf ausgerichtet, besser als bei der Hinspielniederlage zu spielen. Wenn dies gelingt, ist auch eine Überraschung möglich.

💙🤍 Wir sind mächtig stolz auf euch! 💙🤍 Für ihren großartigen Einsatz, ihr Engagement und ihre Liebe zum Verein wurden am 16. Oktober 2025 vom Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte auf dessen Ehrenveranstaltung mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet und das gleich sechsmal : ✨ Anita Spradau ✨ Kristin Jakel ✨ Ines Resmer ✨ Hans Kaminski ✨ Alexander Schuck ✨ Mathias Robeck (konnte leider aufgrund einer weiteren ehrenamtlichen Verpflichtung nicht vor Ort sein) Wir sind einfach stolz und dankbar, so engagierte Menschen in unserem Verein zu haben. Ihr gebt dem SSV Herz, Leben und Gemeinschaft – ohne euch wäre unser Vereinsleben nicht das, was es ist. 💪💙🤍 Von ganzem Herzen: Danke für euren Einsatz, eure Zeit und euer Herzblut! 🫶 Ehrung zweier Powerfrauen Stavenhagens Handballsport hat sich über die Jahre einen Namen in der Szene erarbeitet. Maßgeblich daran beteiligt sind unsere ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. "Tatzi" Schuck und Maria Grünberg wurden für ihr jahrelanges Engagement für den Handballsport in Stavenhagen mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet. Beide Powerfrauen sind ein Vorbild für das ehrenamtliches Engagement. Wir gratulieren und freuen uns gemeinsam über diese Anerkennung.

Volles Programm Am Wochenende sind unsere Mannschaften wieder im Einsatz. Spannend werden am Samstag die Spiele des Nachwuchs, der 2.Frauen, Männer, Weibliche B Jugend und zum Abschluss das Regionalliga Spiel der 1.Frauen sein. Also Samstag ist Handball-Tag. Für alles Drum und Rum ist gesorgt. Zwei Siege Unsere 2.Frauen haben den Heimvorteil gegenüber Torgelow genutzt und ein 32:26 Erfolg eingefahren. Das Abenteuer Regionalliga geht erfolgreich weiter. In ihrem 2.Spiel in dieser Liga gewinnen unsere B- Jugendlichen weitere 2 Punkte gegen den Stralsunder HV. Die stark umkämpfte Begegnung endete mit 27:26 Toren für den SSV. Mit nun 4:0 belegt das Team um Coach Alex Schuck zu diesem Zeitpunkt Platz 3. Nachwuchs mit gemischten Ergebnissen Am Sonntag waren einige Teams unserer Kleinen im Einsatz und sammelten dabei unterschiedliche Erfahrungen. Hier einige Bilder und Ergebnisse: Weibliche F verliert gg. Grimmen 10:5 und gg.Loitz mit 4:3 Toren. Die Mix F spielt in Altentreptow 8:8 Unentschieden. Die weibliche D l ist in Neubrandenburg mit 16:19 Toren erfolgreich. Ehrung zweier Powerfrauen Stavenhagens Handballsport hat sich über die Jahre einen Namen in der Szene erarbeitet. Maßgeblich daran beteiligt sind unsere ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. Im Rahmen des gestrigen Spieltages wurden "Tatzi" Schuck und Maria Grünberg für ihr jahrelanges Engagement für den Handballsport in Stavenhagen mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet. Eine Würdigung, die aus unserer Sicht schon lange fällig war. Beide Powerfrauen sind ein Vorbild für das ehrenamtliches Engagement. Wir gratulieren und freuen uns gemeinsam über diese Anerkennung. Wir schaffen Höhepunkte für unseren Nachwuchs. Für unsere " Mäuse" ging es deshalb nach Berlin, wo sie als Einlaufkinder im Spiel der 2. Bundesliga der Füchse Berlin gegen Rostocker Dolfins dabei waren. Rabenschwarzer Tag für den SSV – Deutliche 18:38-Niederlage Einen Tag zum Vergessen erwischten die Männer des SSV am Samstag. Mit einer herben 18:38-Niederlage mussten sie sich ihren Gästen deutlich geschlagen geben. Schon die Vorzeichen standen alles andere als günstig: Während der SSV nur auf eine dünn besetzte Bank zurückgreifen konnte, reisten die Gäste mit voller Besetzung und spürbarem Selbstvertrauen an. Schon in den Anfangsminuten zeichnete sich ab, dass es für den SSV ein langer Nachmittag werden würde. Nach wenigen Minuten lag man bereits 1:4 zurück, da im Angriff unzureichende Abschlüsse und technische Fehler das Spiel prägten. Zwar konnte Florian Stüwe, der erst kürzlich nach einer längeren Verletzung zurückgekehrt war, anfangs einige Akzente setzen, doch der Schock folgte bald: Er verletzte sich erneut am Knie und musste das Spiel vorzeitig beenden – ein herber Rückschlag für die ohnehin dezimierte Mannschaft. Die Gäste nutzten die Schwächen des SSV konsequent aus und spielten sich über 1:7 (13. Minute) bis zum Halbzeitstand von 8:18 komfortabel in Führung. Dem Heimteam fehlte dem Heimteam die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Auch nach der Pause änderte sich das Bild kaum. Der SSV kämpfte zwar um jeden Ball, konnte aber keinen Zugriff auf das Spiel bekommen. In der Defensive blieb man zu passiv, und im Angriff häuften sich Ballverluste. Die Gäste hingegen spielten abgeklärt, nutzten nahezu jede Chance und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus – über 13:25 (41. Minute) bis zum Endstand von 18:38. Am Ende stand eine deutliche und verdiente Niederlage, die die Probleme des SSV schonungslos offenbarte: zu viele Fehler, zu wenig Tempo und eine zu dünne Personaldecke. Trainer und Team müssen nun die Köpfe wieder aufrichten und versuchen, die kommenden Wochen zu nutzen, um sich neu zu sortieren – in der Hoffnung, dass sich die Verletztenliste nicht weiter verlängert.

Die mJE, unterstützt von zwei Mädels aus der wJE, hat sich heute in Plau für die Finalrunde der Mini-WM qualifiziert. Mit zwei Siegen und einer Niederlage belegten wir als Team Rumänien einen guten zweiten Platz in unserer Gruppe. Nun geht es in die Finalrunde, in der die acht besten Mannschaften gegeneinander antreten. Team Rumänien konnte gleich mal die neuen Trikots repräsentieren

Mitgliederversammlung beim Stavenhagener SV Der Stavenhagener Sportverein von 1863 e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr ins Foyer der Zweifelder-Sporthalle ein. Neben den Berichten stehen die Wahlen des Präsidiums und der Kassenprüfer sowie die Beratung über Anträge auf der Tagesordnung. Das Präsidium bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

Partnerschaft ausgebaut Was für eine Woche für den Stavenhagener SV und dabei starten wir erst am 20.9. offiziell in die neue Saison. Das Unternehmen EEW Energy From Waste unterstützt seit Jahren, speziell als Hauptsponsor der Handballer, unseren Verein. Dank dieser Unterstützung hat die Entwicklung des Vereins nicht nur sportlich Fortschritte gemacht. Dies fand auch beim Unternehmen seine Anerkennung. Deshalb hat sich zur Freude des Vereins die neue EEW- Geschäftsführung in Stavenhagen entschlossen, diese Partnerschaft längerfristig fortzuführen. Der SSV kann so auch künftig auf die Unterstützung der Firma EEW in Stavenhagen bauen. Der entsprechenden Vertrag wurde am Freitag von der Geschäftsführerin Birgit Fröhlig und dem Vorsitzenden des SSv Thomas Müller unterzeichnet.

Der Saisonstart steht unmittelbar bevor, aber die Background - Arbeit ist schon lange im Gange. Wir dürfen Euch unser neustes Mitglied im Sponsorenpool des Stavenhagener SV vorstellen: Maik Burchart ist Inhaber der Rainbow Sanierungen MV in Stavenhagen und hat rund 12 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft der Firma ist der Komplettservice nach Brand- oder Wasserschäden. Von Schadensbegutachtung bis zur kompletten Sanierung und Abrechnung über die Versicherungsträger. Maik ist ein Junge aus der Region und hat Fußball gespielt. Seit längerer Zeit verfolgt er die Vereinsentwicklung und ist ein Fan des Handballsport's in Stavenhagen geworden. Oft ist er bei den Heim- aber auch Auswärtsspielen unserer Teams dabei. Folglich sein Entschluss, sich künftig im Verein mit einzubringen und den Verein bei der Weiterentwicklung finanziell langfristig zu unterstützen. Der SSV sieht sich auch durch das künftige Engagement der Firma in seinem Weg bestätigt, denn mehr und mehr Unternehmen aus der Stadt und der Region unterstützen den Stavenhagener SV.

Hohe Ehrung für's Männerteam Bürgermeister Stefan Guzu hatte am Freitag zum jährlichen Sommerempfang geladen. In Anwesenheit von zahlreichen Persönlichkeiten aus regionaler Politik, Unternehmerschaft, Stadtvertretern, partnerstädtischen Besuch und weiteren geladenen Gästen wurde die Männermannschaft des Stavenhagener SV für ihre außergewöhnliche Leistungen in der Saison 2024/25, dem Double Gewinn von der Verbandsliga Meisterschaft und des Landespokal, gefeiert und ausgezeichnet. Die Teammitglieder um Ex- Coach Torsten Schilk durften sich anschließend mit der entsprechender Widmung in das Ehrenbuch der Reuterstadt eintragen. Ein bleibendes Erlebnis für unsere Jungs. Nach dieser Auszeichnung ging es direkt zum Testspiel nach Teterow.



