10. Oktober 2025
Volles Programm Am Wochenende sind unsere Mannschaften wieder im Einsatz. Spannend werden am Samstag die Spiele des Nachwuchs, der 2.Frauen, Männer, Weibliche B Jugend und zum Abschluss das Regionalliga Spiel der 1.Frauen sein. Also Samstag ist Handball-Tag. Für alles Drum und Rum ist gesorgt. Zwei Siege Unsere 2.Frauen haben den Heimvorteil gegenüber Torgelow genutzt und ein 32:26 Erfolg eingefahren. Das Abenteuer Regionalliga geht erfolgreich weiter. In ihrem 2.Spiel in dieser Liga gewinnen unsere B- Jugendlichen weitere 2 Punkte gegen den Stralsunder HV. Die stark umkämpfte Begegnung endete mit 27:26 Toren für den SSV. Mit nun 4:0 belegt das Team um Coach Alex Schuck zu diesem Zeitpunkt Platz 3. Nachwuchs mit gemischten Ergebnissen Am Sonntag waren einige Teams unserer Kleinen im Einsatz und sammelten dabei unterschiedliche Erfahrungen. Hier einige Bilder und Ergebnisse: Weibliche F verliert gg. Grimmen 10:5 und gg.Loitz mit 4:3 Toren. Die Mix F spielt in Altentreptow 8:8 Unentschieden. Die weibliche D l ist in Neubrandenburg mit 16:19 Toren erfolgreich. Ehrung zweier Powerfrauen Stavenhagens Handballsport hat sich über die Jahre einen Namen in der Szene erarbeitet. Maßgeblich daran beteiligt sind unsere ehrenamtlichen Trainer und Betreuer. Im Rahmen des gestrigen Spieltages wurden "Tatzi" Schuck und Maria Grünberg für ihr jahrelanges Engagement für den Handballsport in Stavenhagen mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet. Eine Würdigung, die aus unserer Sicht schon lange fällig war. Beide Powerfrauen sind ein Vorbild für das ehrenamtliches Engagement. Wir gratulieren und freuen uns gemeinsam über diese Anerkennung. Wir schaffen Höhepunkte für unseren Nachwuchs. Für unsere " Mäuse" ging es deshalb nach Berlin, wo sie als Einlaufkinder im Spiel der 2. Bundesliga der Füchse Berlin gegen Rostocker Dolfins dabei waren. Rabenschwarzer Tag für den SSV – Deutliche 18:38-Niederlage Einen Tag zum Vergessen erwischten die Männer des SSV am Samstag. Mit einer herben 18:38-Niederlage mussten sie sich ihren Gästen deutlich geschlagen geben. Schon die Vorzeichen standen alles andere als günstig: Während der SSV nur auf eine dünn besetzte Bank zurückgreifen konnte, reisten die Gäste mit voller Besetzung und spürbarem Selbstvertrauen an. Schon in den Anfangsminuten zeichnete sich ab, dass es für den SSV ein langer Nachmittag werden würde. Nach wenigen Minuten lag man bereits 1:4 zurück, da im Angriff unzureichende Abschlüsse und technische Fehler das Spiel prägten. Zwar konnte Florian Stüwe, der erst kürzlich nach einer längeren Verletzung zurückgekehrt war, anfangs einige Akzente setzen, doch der Schock folgte bald: Er verletzte sich erneut am Knie und musste das Spiel vorzeitig beenden – ein herber Rückschlag für die ohnehin dezimierte Mannschaft. Die Gäste nutzten die Schwächen des SSV konsequent aus und spielten sich über 1:7 (13. Minute) bis zum Halbzeitstand von 8:18 komfortabel in Führung. Dem Heimteam fehlte dem Heimteam die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Auch nach der Pause änderte sich das Bild kaum. Der SSV kämpfte zwar um jeden Ball, konnte aber keinen Zugriff auf das Spiel bekommen. In der Defensive blieb man zu passiv, und im Angriff häuften sich Ballverluste. Die Gäste hingegen spielten abgeklärt, nutzten nahezu jede Chance und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus – über 13:25 (41. Minute) bis zum Endstand von 18:38. Am Ende stand eine deutliche und verdiente Niederlage, die die Probleme des SSV schonungslos offenbarte: zu viele Fehler, zu wenig Tempo und eine zu dünne Personaldecke. Trainer und Team müssen nun die Köpfe wieder aufrichten und versuchen, die kommenden Wochen zu nutzen, um sich neu zu sortieren – in der Hoffnung, dass sich die Verletztenliste nicht weiter verlängert.