Spielberichte vom Handball 18/19. September
Auswärtssieg beim Mitfavoriten!!
Die Frauen vom Rostocker HC lll gelten als eine der stärksten Teams in der Landesliga. Seit über 2,5 Jahren konnte keine Frauenmannschaft mehr in Rostock gewinnen. Bis gestern. 😁
Auch wenn das Spiel ein Wechselbad der Gefühle für unsere Frauen und Verantwortliche war, erst ein aus geglichenes Spiel, dann eine deutliche SSV - Führung, dann ein Einbruch unserer Frauen, Rostock ging wieder in Führung, dann wieder ausgeglichen und zum Schluß ein 4 Tore - Lauf, fand es ein schönes SSV Ende.
Ein Auswärtssieg gegen einen Mitfavoriten!!!!
Die Frauen bleiben an der Tabellenspitze.
Männer punkten auswärts
Enttäuschte Gesichter und hängende Köpfe bei den Handballern des HC Vorpommern-Greifswald: In der MV-Liga mussten die Boddenstädter am zweiten Spieltag die zweite Niederlage einstecken. Mit 20:21 (9:8) unterlagen sie daheim in einem umkämpften Spiel dem Stavenhagener SV. Bitter außerdem: Mit Moritz Willing verletzte sich bei den sowieso schon vom Verletzungspech verfolgten Greifswaldern der nächste Spieler.
„Wir haben zurzeit viel Pech. Bei Moritz sieht es nach einer schlimmen Knieverletzung aus“, sagte Ben Westphal, Trainer des HC Vorpommern-Greifswald.
Die Vorzeichen waren vor der Partie gegen Stavenhagen auch schon nicht rosig. Carl Mertins fiel krankheitsbedingt aus. Zudem waren drei weitere Rückraumspieler nicht einsatzbereit. Doch anzumerken war dem HC davon nichts. Die Mannschaft zeigte defensiv eine starke Leistung und führte nach 15 Minuten mit 6:1. „Stavenhagen ist durch seine offensive Abwehr danach immer besser reingekommen. Da haben uns im Positionsangriff die Alternativen gefehlt“, so Westphal. Bis zur Pause kamen die Gäste auf ein Tor ran. Im zweiten Durchgang setzte Stavenhagen weiter auf eine offensive Deckung und nahm die HC-Rückraumspieler Jens Kusterer und Theodor Schnarr fast komplett aus dem Spiel.
Beim Stand von 19:20 sechs Minuten vor Schluss hatten die Hausherren dann mehrmals die Chance auszugleichen, vergaben aber. „Wir sind enttäuscht, aber noch schlimmer wiegt die Verletzung von Moritz“, resümierte Westphal.
Die Frauen vom Rostocker HC lll gelten als eine der stärksten Teams in der Landesliga. Seit über 2,5 Jahren konnte keine Frauenmannschaft mehr in Rostock gewinnen. Bis gestern. 😁
Auch wenn das Spiel ein Wechselbad der Gefühle für unsere Frauen und Verantwortliche war, erst ein aus geglichenes Spiel, dann eine deutliche SSV - Führung, dann ein Einbruch unserer Frauen, Rostock ging wieder in Führung, dann wieder ausgeglichen und zum Schluß ein 4 Tore - Lauf, fand es ein schönes SSV Ende.
Ein Auswärtssieg gegen einen Mitfavoriten!!!!
Die Frauen bleiben an der Tabellenspitze.
Die Jüngsten im Team, Tia Döbler warf ihre ersten Pflichtspieltore bei den Frauen und das gleich 5 Mal.👍
Bericht zum Spiel
Am vergangenen Samstag begaben sich die Männer zum zweiten Saisonspiel nach Greifswald. Dort wurden sie von den Männern des HC Vorpommern Greifswald empfangen.
Nach dem ersten Saisonspiel und der ärgerlichen Niederlage, wollte man trotz eines ersatzgeschwächten Kaders eine Reaktion zeigen. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Spieler, sodass Toni Grams die Reuterstädter Jungs verstärkte.
Die Anfangsphase begann nervös. Unsere Männer bekamen kaum einen Fuß in die Partie und demzufolge kam es beim Stand von 6:1, in der 14. Minute, zum Timeout. Trainer T.Schilk forderte mehr Tiefe in der Offensive und ein härteres Zufassen in der Defensive. Ebenso stellte man in der Verteidigung auf eine offensive Manndeckung um. Damit gelang es den Spielfluss der Heimmannschaft zu bremsen und durch eine starke Defensivleistung konnte der Rückstand verkürzt werden. Mit dem Stand von 9:8 ging es in die Halbzeit.
In der Halbzeit forderte T.Schilk weiterhin ein konzentriertes Angriffsspiel, da die Abwehr- und Torwartleistung konstant gut war.
Nach der Spielfortsetzung in Halbzeit 2, konnte umgehend der Ausgleich erzielt werden. Man verfiel jedoch in alte Muster und durch individuelle Fehler gelang es den Greifswaldern einen 2-Tore-Vorsprung herauszuspielen. In der 46. Minute kam es dann zu einem Debüt auf Seiten der Reuterstädter Jungs. Bei einem 7 Meter für die Greifswalder kam Nils Barsch zu seinem ersten Einsatz im Tor des SSV und war dabei direkt erfolgreich.
Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, jedoch konnten sich die Männer, 10 Minuten vor Schluss, auf 3 Tore absetzen. Durch individuelle Fehler und Fehlwürfe auf Seiten des SSV, gelang es der Heimmannschaft kurz vor Schluss den Anschlusstreffer, zum 19:20 zu erzielen. Trainer T. Schilk gab in einem Timeout, ca. eine Minute vor Schluss, die Anweisung das Spiel ruhig runterzuspielen. Durch ein Tor vom Kapitän Eric Blumenthal, knapp 40 Sekunden vor Schluss, konnte eine 2-Tore-Führung hergestellt werden. Der Heimmannschaft gelang es durch einen 7 Meter den Vorsprung auf ein Tor zu verkürzen, jedoch endete das Spiel mit 20:21 für unsere Männer.
Die Mannschaft bejubelte den Sieg und man merkte allen die Erleichterung über die ersten Punkte an. Wie Trainer T.Schilk dann jedoch noch ergänzte, sei es umso ärgerlicher, dass man im ersten Saisonspiel 2 Punkte verschenkt hat.
Alles in allem kann man auf das Spiel aufbauen. Man zeigte, trotz dezimiertem Kader eine gute Defensivleistung, jedoch bleibt die Offensive weiterhin eine Baustelle, an der gearbeitet werden muss. Besonders zu erwähnen sind die 9 Tore von Theo Ziefle, aber auch die starke Torwartleistung von Christian und Nils. Ein Dank gilt natürlich auch Toni, welcher vor allem in der Abwehr für einen positiven Effekt sorgte.
Nach dem ersten Saisonspiel und der ärgerlichen Niederlage, wollte man trotz eines ersatzgeschwächten Kaders eine Reaktion zeigen. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Spieler, sodass Toni Grams die Reuterstädter Jungs verstärkte.
Die Anfangsphase begann nervös. Unsere Männer bekamen kaum einen Fuß in die Partie und demzufolge kam es beim Stand von 6:1, in der 14. Minute, zum Timeout. Trainer T.Schilk forderte mehr Tiefe in der Offensive und ein härteres Zufassen in der Defensive. Ebenso stellte man in der Verteidigung auf eine offensive Manndeckung um. Damit gelang es den Spielfluss der Heimmannschaft zu bremsen und durch eine starke Defensivleistung konnte der Rückstand verkürzt werden. Mit dem Stand von 9:8 ging es in die Halbzeit.
In der Halbzeit forderte T.Schilk weiterhin ein konzentriertes Angriffsspiel, da die Abwehr- und Torwartleistung konstant gut war.
Nach der Spielfortsetzung in Halbzeit 2, konnte umgehend der Ausgleich erzielt werden. Man verfiel jedoch in alte Muster und durch individuelle Fehler gelang es den Greifswaldern einen 2-Tore-Vorsprung herauszuspielen. In der 46. Minute kam es dann zu einem Debüt auf Seiten der Reuterstädter Jungs. Bei einem 7 Meter für die Greifswalder kam Nils Barsch zu seinem ersten Einsatz im Tor des SSV und war dabei direkt erfolgreich.
Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, jedoch konnten sich die Männer, 10 Minuten vor Schluss, auf 3 Tore absetzen. Durch individuelle Fehler und Fehlwürfe auf Seiten des SSV, gelang es der Heimmannschaft kurz vor Schluss den Anschlusstreffer, zum 19:20 zu erzielen. Trainer T. Schilk gab in einem Timeout, ca. eine Minute vor Schluss, die Anweisung das Spiel ruhig runterzuspielen. Durch ein Tor vom Kapitän Eric Blumenthal, knapp 40 Sekunden vor Schluss, konnte eine 2-Tore-Führung hergestellt werden. Der Heimmannschaft gelang es durch einen 7 Meter den Vorsprung auf ein Tor zu verkürzen, jedoch endete das Spiel mit 20:21 für unsere Männer.
Die Mannschaft bejubelte den Sieg und man merkte allen die Erleichterung über die ersten Punkte an. Wie Trainer T.Schilk dann jedoch noch ergänzte, sei es umso ärgerlicher, dass man im ersten Saisonspiel 2 Punkte verschenkt hat.
Alles in allem kann man auf das Spiel aufbauen. Man zeigte, trotz dezimiertem Kader eine gute Defensivleistung, jedoch bleibt die Offensive weiterhin eine Baustelle, an der gearbeitet werden muss. Besonders zu erwähnen sind die 9 Tore von Theo Ziefle, aber auch die starke Torwartleistung von Christian und Nils. Ein Dank gilt natürlich auch Toni, welcher vor allem in der Abwehr für einen positiven Effekt sorgte.
Männer punkten auswärts
Enttäuschte Gesichter und hängende Köpfe bei den Handballern des HC Vorpommern-Greifswald: In der MV-Liga mussten die Boddenstädter am zweiten Spieltag die zweite Niederlage einstecken. Mit 20:21 (9:8) unterlagen sie daheim in einem umkämpften Spiel dem Stavenhagener SV. Bitter außerdem: Mit Moritz Willing verletzte sich bei den sowieso schon vom Verletzungspech verfolgten Greifswaldern der nächste Spieler.
„Wir haben zurzeit viel Pech. Bei Moritz sieht es nach einer schlimmen Knieverletzung aus“, sagte Ben Westphal, Trainer des HC Vorpommern-Greifswald.
Die Vorzeichen waren vor der Partie gegen Stavenhagen auch schon nicht rosig. Carl Mertins fiel krankheitsbedingt aus. Zudem waren drei weitere Rückraumspieler nicht einsatzbereit. Doch anzumerken war dem HC davon nichts. Die Mannschaft zeigte defensiv eine starke Leistung und führte nach 15 Minuten mit 6:1. „Stavenhagen ist durch seine offensive Abwehr danach immer besser reingekommen. Da haben uns im Positionsangriff die Alternativen gefehlt“, so Westphal. Bis zur Pause kamen die Gäste auf ein Tor ran. Im zweiten Durchgang setzte Stavenhagen weiter auf eine offensive Deckung und nahm die HC-Rückraumspieler Jens Kusterer und Theodor Schnarr fast komplett aus dem Spiel.
Beim Stand von 19:20 sechs Minuten vor Schluss hatten die Hausherren dann mehrmals die Chance auszugleichen, vergaben aber. „Wir sind enttäuscht, aber noch schlimmer wiegt die Verletzung von Moritz“, resümierte Westphal.
Ein gemeinsamer Tag im Rahmen des Doppelspieltags Jahrgang 2009…
Am Sonntag früh um 8 trafen sich die Jungs des Jahrgangs 2009 mit Trainerin Hartmann um ihren Weg nach Stavenhagen zum D Jugend Spiel zu bestreiten. Nach langer Pause was Ausfährtsfahrten angeht fühlte es sich mit einem gefüllten Transporter fast an wie eine kleine Miniklassenfahrt. Pünktlich 11:00 erklang der Anpfiff in Stavenhagen. Stavenhagen konnte leider ohne etatmäßigen Torhüter und ohne einen Wechselspieler das Spiel nicht lange offen gestalten. Nach 8 Minuten stand es bereits durch gut eingeleitete Konter von Benni 0:10. Vor allem August war ein dankbarer Abnehmer und verwandelte vorne sicher. Es kam selten zum Positionsangriff da vor allem die außen um August und Gustav ihre Lauffreude an diesem Tag eindrucksvoll unter Beweis stellten. In der zweiten Halbzeit durfte Freddi Matti für ein paar Minuten im Tor ablösen und alle Spieler feierten jede Parade. Ein Sinnbild für die Mannschaftsstärke das nach Rück-Einwechslung von Matti er dann nochmal ein paar Glanzparaden auspackte. Das letzte Tor in Stavenhagen erzielte Gustav und somit den Abschluss mit 6:40. Standesgemäß gab es dafür direkt einen Kuchen in Rostock (wie man das halt so macht wenn man das 40. Tor wirft) - ein Riesen Dankeschön an dieser Stelle 😊
„Ich möchte mich ganz ausdrücklich beim Stavenhagener SV bedanken für diese Gastfreundschaft , sie haben uns auf Grund des engen Zeitplans mit Soljanka versorgt , das ist nicht selbstverständlich, dafür loben wir uns diese tolle Sportart!“ musste Hartmann unbedingt loswerden
Am Sonntag früh um 8 trafen sich die Jungs des Jahrgangs 2009 mit Trainerin Hartmann um ihren Weg nach Stavenhagen zum D Jugend Spiel zu bestreiten. Nach langer Pause was Ausfährtsfahrten angeht fühlte es sich mit einem gefüllten Transporter fast an wie eine kleine Miniklassenfahrt. Pünktlich 11:00 erklang der Anpfiff in Stavenhagen. Stavenhagen konnte leider ohne etatmäßigen Torhüter und ohne einen Wechselspieler das Spiel nicht lange offen gestalten. Nach 8 Minuten stand es bereits durch gut eingeleitete Konter von Benni 0:10. Vor allem August war ein dankbarer Abnehmer und verwandelte vorne sicher. Es kam selten zum Positionsangriff da vor allem die außen um August und Gustav ihre Lauffreude an diesem Tag eindrucksvoll unter Beweis stellten. In der zweiten Halbzeit durfte Freddi Matti für ein paar Minuten im Tor ablösen und alle Spieler feierten jede Parade. Ein Sinnbild für die Mannschaftsstärke das nach Rück-Einwechslung von Matti er dann nochmal ein paar Glanzparaden auspackte. Das letzte Tor in Stavenhagen erzielte Gustav und somit den Abschluss mit 6:40. Standesgemäß gab es dafür direkt einen Kuchen in Rostock (wie man das halt so macht wenn man das 40. Tor wirft) - ein Riesen Dankeschön an dieser Stelle 😊
„Ich möchte mich ganz ausdrücklich beim Stavenhagener SV bedanken für diese Gastfreundschaft , sie haben uns auf Grund des engen Zeitplans mit Soljanka versorgt , das ist nicht selbstverständlich, dafür loben wir uns diese tolle Sportart!“ musste Hartmann unbedingt loswerden
Auftakt gelungen!!
Unter den Augen zahlreicher Zuschauer, darunter auch die ehemaligen Mitspieler und jetzigen Nationalkaderspielerinnen gelang den Mädels der B-Jugend ein hoher Sieg gegen Bützow.
Trainer A. Schuck nutzte bereits frühzeitig seine Wechselmöglichkeiten und baute die C-Jugendspieler, Maren,
Annelie und Tanvir ein.
Ein gelungener Auftakt- Sieg mit 31:17 Toren.
Leider verletzte sich eine Spielerin aus Bützow, der wir alles Gute wünschen.
Unter den Augen zahlreicher Zuschauer, darunter auch die ehemaligen Mitspieler und jetzigen Nationalkaderspielerinnen gelang den Mädels der B-Jugend ein hoher Sieg gegen Bützow.
Trainer A. Schuck nutzte bereits frühzeitig seine Wechselmöglichkeiten und baute die C-Jugendspieler, Maren,
Annelie und Tanvir ein.
Ein gelungener Auftakt- Sieg mit 31:17 Toren.
Leider verletzte sich eine Spielerin aus Bützow, der wir alles Gute wünschen.

Der Saisonstart steht unmittelbar bevor, aber die Background - Arbeit ist schon lange im Gange. Wir dürfen Euch unser neustes Mitglied im Sponsorenpool des Stavenhagener SV vorstellen: Maik Burchart ist Inhaber der Rainbow Sanierungen MV in Stavenhagen und hat rund 12 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft der Firma ist der Komplettservice nach Brand- oder Wasserschäden. Von Schadensbegutachtung bis zur kompletten Sanierung und Abrechnung über die Versicherungsträger. Maik ist ein Junge aus der Region und hat Fußball gespielt. Seit längerer Zeit verfolgt er die Vereinsentwicklung und ist ein Fan des Handballsport's in Stavenhagen geworden. Oft ist er bei den Heim- aber auch Auswärtsspielen unserer Teams dabei. Folglich sein Entschluss, sich künftig im Verein mit einzubringen und den Verein bei der Weiterentwicklung finanziell langfristig zu unterstützen. Der SSV sieht sich auch durch das künftige Engagement der Firma in seinem Weg bestätigt, denn mehr und mehr Unternehmen aus der Stadt und der Region unterstützen den Stavenhagener SV.

Hohe Ehrung für's Männerteam Bürgermeister Stefan Guzu hatte am Freitag zum jährlichen Sommerempfang geladen. In Anwesenheit von zahlreichen Persönlichkeiten aus regionaler Politik, Unternehmerschaft, Stadtvertretern, partnerstädtischen Besuch und weiteren geladenen Gästen wurde die Männermannschaft des Stavenhagener SV für ihre außergewöhnliche Leistungen in der Saison 2024/25, dem Double Gewinn von der Verbandsliga Meisterschaft und des Landespokal, gefeiert und ausgezeichnet. Die Teammitglieder um Ex- Coach Torsten Schilk durften sich anschließend mit der entsprechender Widmung in das Ehrenbuch der Reuterstadt eintragen. Ein bleibendes Erlebnis für unsere Jungs. Nach dieser Auszeichnung ging es direkt zum Testspiel nach Teterow.

"Wir machen auch Tore" Mit diesem Slogan wirbt das Unternehmen aus Jürgenstorf. Seit Jahren ist die Firma Grabosch erfolgreich als Tor- und Türenspezialist in MV tätig. Von diesem Erfolg profitiert auch der Stavenhagener SV, denn die Firma ist seit einigen Jahren ein treuer Sponsor des Vereins. Diese Treue wird auch weiter anhalten. Bei einem gemeinsamen "Kaffee" verlängerte jetzt Ronny Grabosch mit einem längerfristigen Vertrag diese Partnerschaft. "Wie Ronny Grabosch, so setzen wir bei unseren Partnerschaften auf Kontinuität und Vertrauen. Die Zusammenarbeit mit der Firma Grabosch ist ein Beispiel dafür, wie gut Sport und Wirtschaft in unserer Region zusammen passen. Wir präsentieren daher gerne die Werbung des Unternehmens, jetzt auch in der Pommernland Beach-Arena und bedanken uns für das Engagement der Firma.", so Hartmut Düsel Verantwortlicher für Sponsoring.

Gelungener gemeinsamer Trainingstag mit dem 1. TTC Greifswald Zusammen mit den Kids und Trainern des 1. TTC Greifswald starteten am 26. Juli die Kids der Abteilung Tischtennis mit einem rundum gelungenen Trainingstag sportlich in die Ferienzeit. Neben Aufschlag- und Balleimertraining sowie spielnahen Übungen stand auch ein kleines Abschlussturnier auf dem Programm. Alle Kids konnten sowohl Lob, konstruk ve Verbesserungshinweise als auch neue Anreize für kommende Trainingseinheiten sowie anstehende Turniere erhalten. Die posi ve Rückmeldung und der Wunsch nach weiteren gemeinsamen Ak onen von unseren Gästen aus Greifswald lassen auf eine schöne und produk ve Trainingskoopera on in der Zukun hoffen. Ein besonderer Dank gilt außerdem den Unterstützern bei der Betreuung sowie der Verpflegung, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere tolle Trainingstage mit dem 1. TTC Greifswald und wünschen allen Kindern schöne, erholsame Sommerferien!

Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Stavenhagern SV! 😊 Am 05.07.2025 haben wir gemeinsam unsere Saisonabschlussfeier der Abteilung Tischtennis gefeiert! 🎉🏓Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die beim Arbeitseinsatz zur Reinigung der Außenanlagen der Vereinssporthalle mitgeholfen haben. Euer Einsatz hat dazu beigetragen, unsere Sportstätte wieder in Schuss zu bringen! 💪🌳Außerdem haben wir ein tolles Doppelturnier veranstaltet, bei dem alle mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz dabei waren. Es war schön, gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen und den Teamgeist zu stärken! 🤝🎯 Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf die nächste Saison mit euch! Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit und weiterhin viel Freude am Tischtennis! 😊Sportliche Grüße, Eure Abteilung Tischtennis des Stavenhagern SV v. 1863

Nils und Steffen haben erfolgreich am Mönkebuder Deich- Lauf teilgenommen. Es ging über 12 Km direkt am Stettiner Haff vorbei. In der AK 20 war Nils wieder ein Mal nicht zu stoppen und gewann diesen Lauf. Papa Steffen erzielte in seiner AK 50 einen hervorragenden 2.Platz. Wir gratulieren zu dieser Leistung.

Platz 3 in Kühlungsborn Die weibliche E- Jugend kommt erfolgreich vom 1. SLT Cup aus Kühlungsborn zurück. Teilnehmenden Mannschaften waren: Doberaner SV, Eintracht Rostock,Rostocker HC und HSV Waren. Mit Martha Gloße stellt unser Team die beste Torhüterin des Turniers. E-Jugend des SSV unter dem Pseudonym Rumänien bei der Mini-Weltmeisterschaft – Weiter in der Zwischenrunde! Unsere E-Jugend (Jahrgang 2015/2016) ist erfolgreich in die Mini-Weltmeisterschaft des Handballverbandes Mecklenburg-Vorpommern gestartet! Am Wochenende bestritten wir in Penzlin unsere beiden Vorrundenspiele gegen starke Gegner: Im ersten Spiel trafen wir auf das Team aus Neubrandenburg und konnten dieses mit 12:6 für uns entscheiden. Auch im zweiten Spiel zeigten unsere Jungs eine hervorragende Leistung und gewannen mit 9:3. Damit ziehen wir gemeinsam mit Neubrandenburg verdient in die Zwischenrunde ein. Die Zwischenrunde findet voraussichtlich im Oktober statt. Gespielt wird im Rahmen des offiziellen Turnierformats, das vom Deutschen Handballbund (DHB) initiiert wurde und an die diesjährige Frauen-Handball-Weltmeisterschaft angelehnt ist. Die Mini-Weltmeisterschaft bietet unseren jungen Spielerinnen und Spielern eine einmalige Gelegenheit, Turnieratmosphäre zu erleben, sich sportlich zu messen und vor allem: Spaß am Handball zu haben. Unsere Mannschaft trat in der Vorrunde mit einer fast reinen Jungsmannschaft an. Besonders erwähnenswert: Auch gegen andere Teams mit starker Besetzung, wie Neubrandenburg, hielten unsere Jungs hervorragend dagegen, verteidigten konzentriert und spielten mit großem Einsatz. Einziger weiblicher Lichtblick in dieser Runde war diesmal Johanna Müller, die unsere Mannschaft ebenfalls mit viel Engagement unterstützte. Für die Zwischenrunde planen wir nun, unsere bestmögliche Mannschaft aufzustellen – voraussichtlich mit einer gemischten Auswahl unserer stärksten Spielerinnen und Spieler. Wir danken dem DHB sowie dem Handballverband Mecklenburg-Vorpommern für die Organisation dieses großartigen Turnierformats. Die Mini-Weltmeisterschaft ist ein wichtiger Baustein zur Förderung des Kinder- und Schulhandballs in der Region.

Handballfest in Lübeck begeistert Teams des Stavenhagener SV von 1863 In einem packenden Jugendturnier trafen bei den 29. Handball Days in Lübeck knapp 7.500 Aktive aus acht Nationen aufeinander. Auf 30 Spielfeldern wurden an drei Tagen insgesamt 1.651 Partien ausgetragen – ein beeindruckendes Großereignis mit 477 Mannschaften. Auch der Stavenhagener SV von 1863 war stark vertreten: Acht Teams mit rund 120 Spielern, Trainern und Betreuern waren vor Ort. Der Großteil reiste mit sieben Transportern an, vier Teams nutzten den Zug. Bereits rund um die Eröffnungsfeier gingen am Abend die ersten Spiele los. Das Wochenende verlief für fünf unserer weiblichen Teams – E-, beide D- (D I und D II), C- und B-Jugend – erfolgreich im A‑Pokal. Die männlichen E- bis C-Jugendteams kämpften sich furchtlos durch den B‑Pokal. Besonders stach dabei die weibliche B-Jugend hervor. Das Team erreichte das Viertelfinale und verlor dort nur mit einem Tor gegen Bad Schwartau – ein packender Krimi! Das gemeinsame Übernachten in einer großen Halle, bereitgestellt von den Veranstaltern, stärkte den Teamgeist. Für viele unserer Nachwuchsspieler war dieses Turnier ein echtes Highlight. Die Rückreise verlief für die B‑ und C‑Jugend weniger reibungslos. Als in Büchen der Anschlusszug verpasst, mussten die Teams zwei Stunden auf den nächsten Zug warten. Die Rückkehr der beiden Mannschaften in unsere Reuterstadt erfolgte somit erst um 22 Uhr. Doch auch daraus wurde ein Erlebnis: Pizza, gute Laune und Teamabend im Zug. Insgesamt war es ein intensives und emotionales Wochenende. Der Stavenhagener SV kehrt mit wertvollen Erfahrungen, gestärktem Wir‑Gefühl und jeder Menge Stolz zurück. Die Teams zeigten, dass sie mehr als nur Teilnehmer waren. Wir waren ein Teil eines Handball-Highlights, das nachwirkt.

🏅 Wir waren dabei – 2. Landessportspiele in Greifswald! 🏅 Am 21. Juni 2025 hatte sich Greifswald in eine sportliche Hochburg verwandelt! 💥 Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern, der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald und viele engagierte Vereine haben zu den 2. Landessportspielen eingeladen – und wir vom Stavenhagener SV von 1863 waren mittendrin! Unsere Frauen-Sportgruppe-Gaser hat mit viel Freude, Teamgeist und Power am bunten Sportprogramm teilgenommen. 🏃♀️🤸♀️💪 Ob zum Mitmachen, Zuschauen oder Anfeuern – dieses Wochenende war ein echtes Highlight für alle Sportbegeisterten! Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses großartige Event möglich gemacht haben. Es war ein Wochenende voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – ganz im Sinne der sportlichen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern! 💙